Übersicht

Wir in Schleswig-Holstein

Landesvorstand 2019-2021

Entscheidungsjahre für die SPD Schleswig-Holstein

Unser Landesparteitag am 24./25. April steht vor der Tür. Das erste Mal in der Geschichte wird es ein digitaler Landesparteitag sein. Das zeigt, dass zwei ganz besondere Jahre hinter uns liegen. Das Corona-Virus hat auch unser Parteileben kräftig durcheinander gewirbelt. Umso beeindruckender finde ich, wie gut und schnell wir uns als Partei von den Ortsvereinen, über die Kreisverbände bis zu den Arbeitsgemeinschaften und dem Landesvorstand an die neuen Bedingungen angepasst haben. Die SPD nimmt auch im 158. Jahr ihrer Geschichte den Wandel an und bleibt auf der Höhe der Zeit.

Karl May
Bild: Pixabay

Die Karl-May-Spiele sind ein gutes Stück Schleswig-Holstein!

„Ist es eigentlich im Jahr 2019 noch ok, wenn sich Deutsche rot anmalen und Indianer spielen“, haben die Kieler Nachrichten vor ein paar Tagen Mita Banerjee gefragt. Mita Banerjee ist Professorin für Amerikanistik und beschäftigt sich unter anderem mit der Kultur der nordamerikanischen Völker. Sie findet die Darstellung der Indianer in den Aufführungen der Karl-May-Spiele zu klischeehaft und fordert, daran etwas zu ändern. Das erregt die Gemüter.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Solidarität in die Mitte der Gesellschaft bringen

Transnationale Konzerne erzielen schwindelerregende Gewinne, zahlen aber anders als wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kaum Steuern. Viele Beschäftigte leiden unter unsicheren Arbeitsbedingungen, werden nicht angemessen bezahlt und haben beim Gedanken an die Zukunft Bauchschmerzen. Welche Zukunft können wir unseren Kindern bieten? Was geschieht mitmir, wenn ich alt oder vielleicht krank werde? Diese Gedanken und Unsicherheiten kennen sicher die meisten von uns.

Termine