Der Ganztagsanspruch in der Grundschule soll ab 2026 beginnend mit der 1. Klasse und dann aufwachsend umgesetzt werden. Die Grundschulen müssen deshalb fit für den Ganztag gemacht werden. Dafür ist eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen unerlässlich. Die konkrete Umsetzung liegt in der Verantwortung der Bundesländer. Dabei muss darauf geachtet werden, es von Anfang an richtig zu machen. Dazu gehören nicht nur klare Zielsetzungen, sondern auch die notwendigen Ressourcen.
In den vergangenen Wochen habe ich einige Grundschulen besucht und mich auch mit Elternbeiräten ausgetauscht. Dabei ist klargeworden, dass der Ganztagsanspruch ein wichtiger Schritt für die Bildungsgerechtigkeit sein wird. Doch wo es hapern könnte und welche Schritte wir noch gehen müssen, möchte ich im Rahmen der Ostuferrunde „Bildungsgerechtigkeit durch die Ganztagsschule?“ diskutieren. Die Ostuferrunde wird am 30.3. um 19:15 Uhr in der Mensa der Lilli-Martius-Schule, Allgäuer Straße 30, stattfinden. Ich freue mich, folgende Gäste für den Abend gewonnen zu haben:
- Martin Habersaat, Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
- Christina Schubert, Spitzenkandidatin der SPD Kiel für die Ratsversammlung
- Stefanie Sudhaus, Elternbeirätin der Grundschule Holtenau
Über Anmeldungen auf dieser Seite freue ich mich sehr.