Dafür stehe ich

Für eine gerechte Gesellschaft und für Toleranz. Für die Teilhabe aller an Aufstieg, Wohlstand und gesellschaftlichem Leben. Und für eine wertebasierte Gesellschaft, die allen Freiheit in der Entwicklung ermöglicht und denjenigen hilft, die zu schwach oder zu arm sind, um sich selbst zu helfen.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Meine Arbeitsschwerpunkte

Gute Arbeit bedeutet die Sicherung der eigenen Existenz. Das ist ein grundlegendes Bedürfnis. Denn das heißt, dass jede*r eine gute Wohnung findet, eine Familie gründen kann oder der Lebensstandard im Alter gesichert ist.

Als gesamte Gesellschaft stehen wir vor grundlegenden Herausforderungen in der Arbeitswelt. Bei diesem Wandel sind mir folgende Punkte besonders wichtig:

  • flächendeckende gerechte (Tarif-)Löhne, die ein gutes Einkommen absichern;
  • unbefristete Arbeitsverträge, damit jede*r langfristig planen kann;
  • ein lebenslanges Recht auf berufliche Weiterbildung, damit alle die Möglichkeit bekommen, sich in einer Welt im Wandel weiterzuentwickeln;
  • und selbstbestimmte Arbeitszeiten, die mit dem Familienleben, Hobbies oder sozialem Engagement vereinbar sind.

Die SPD ist die Partei, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt organisiert. Dabei werden wir für diejenigen da sein, die bereits seit längerer Zeit in Schleswig-Holstein leben und gleichzeitig auch für diejenigen, die neu zu uns kommen.

Geflüchtete werden erst zu Nachbar*innen und dann zu Freund*innen. Dafür braucht es aber eine doppelte Integrationsaufgabe. Natürlich müssen die Geflüchteten in unsere Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integriert werden. Aber auch die Menschen, die schon hier leben, dürfen nicht vergessen werden. Wir können unsere Augen nicht davor verschließen, dass die soziale Ungleichheit in Deutschland während der letzten Jahre zugenommen hat. Wir müssen und werden das ändern.

Das schaffen wir hier in Schleswig-Holstein nicht allein, aber wir leisten unseren Beitrag. Wir brauchen für Deutschland:

  • ein neues Ganztagsschulprogramm, von dem alle Kinder mit Lernschwierigkeiten profitieren;
  • ausreichende und kostenfreie Kitas für alle Familien;
  • einen öffentlich geförderten zweiten Arbeitsmarkt, der allen Langzeitarbeitslosen offensteht;
  • und zusätzliche Wohnungen für alle, die bezahlbare Mieten brauchen.

Das ist keine reine Flüchtlingspolitik. Wir wollen das Land insgesamt erneuern. Mit diesen Maßnahmen werden wir die Integration schaffen und Deutschland modernisieren.

Wir wollen die Aufnahme und Integration der Schutzbedürftigen zu einem neuen Kapitel unserer Landesgeschichte machen. Wir wissen, dass wir das können. Das haben wir nach dem 2. Weltkrieg, als über eine Million Menschen nach Schleswig-Holstein kamen, gezeigt. Diese Flüchtlinge haben unser Land mit aufgebaut und zu unserem heutigen Wohlstand beigetragen. Wir werden das erneut schaffen.

Auch werden wie sicherstellen müssen, dass Jugendliche den nötigen Freiraum erhalten, um sich auch weiterhin politisch, wie auch sozial, ehrenamtlich einsetzen zu können. Um Partizipation und Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen, habe ich mich dafür eingesetzt, dass die Beteiligungsrechte (§47f) von Kindern und Jugendlichen nicht eingeschränkt werden. Wir haben das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt, weil wir daran glauben, dass gelebte Demokratie die beste Schule ist. Hieran will ich weiter arbeiten.

In einem demokratischen Rechtsstaat zu leben ist keine Selbstverständlichkeit. Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Menschenwürde müssen verteidigt werden. Die Demokratie lebt von Verantwortungsbewusstsein und vom Engagement. Darum werden wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokrat*innen den Kampf gegen Rechts unermüdlich fortsetzen.

Mehr Gerechtigkeit für alle ist unser Ziel. Das ist soziale Politik für Dich!