Übersicht

Arbeit

Serpil Midyatli
Bild: Werner Schuerig

Härtere Regeln in der Fleischindustrie müssen durch mehr Personal im Land durchgesetzt werden

Heute ist ein guter Tag für die Beschäftigten in der Fleischindustrie und für alle, denen die miesen Zustände in der Branche seit Jahren den Appetit verderben. Es ist auch ein Impuls, um die Konzentration in der Fleischindustrie grundsätzlich in Frage zu stellen. Die heutige Einigung kann noch nicht das Ende sein. Wir halten deshalb an unsere Initiative im Landtag fest.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Verbesserungen bei Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld: Hundertausende in Schleswig-Holstein profitieren

In der Corona-Krise kämpfen wir um jede Existenz. Die Beschäftigten haben ein Anrecht darauf, dass der Sozialstaat bedingungslos an ihrer Seite steht, nachdem sie mit ihrer Arbeit einen jahrelangen Aufschwung und Rekordeinnahmen ermöglicht haben. Deshalb ist es gut, dass heute auf Druck der SPD die Anhebung des Kurzarbeitergeldes und die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen worden sind.

Bild: DGB/Hannes Caspar/Annika Weinthal/Martin Huch/Antje Kröger/Thomas Karsten/Blndell Productions - dpa/oh/Lucas Allen/Anna K.O./Julia Hauck

Solidarisch statt alleine: Der 1. Mai geht online!

Seit 130 Jahren ist es das erste Mal, dass wir am 1. Mai nicht gemeinsam auf die Straße gehen. Gleichzeitig zeigt die Corona-Krise die Wichtigkeit dieses Tages. Systemrelevant sind die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Sicherheitskräfte, Verkäuferinnen und Verkäufer, Erzieherinnen und Erzieher sowie LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer. Genau diese Beschäftigten haben harte Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne. Für ihren Einsatz verdienen sie unsere Solidarität. Darum geht es am 1. Mai!

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Corona-Krise zeigt: Home Office muss geregelt werden

Der Vorstoß von Hubertus Heil kommt zur rechten Zeit. Die aktuelle Krise beschleunigt die Veränderung unserer Arbeitswelt. Jeder Vierte arbeitet nach Schätzungen des Bundesarbeitsministeriums aktuell gezwungenermaßen von Zuhause. In der aktuellen Krise führt das zu höherer Belastung, weil neben der normalen Arbeit in vielen Fällen Kinderbetreuung und Home Schooling organisiert werden müssen.

Serpil Midyatli im Gespräch
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Förderlücke schließen – Arbeitsplätze in klein- und mittelständischen Unternehmen schützen!

Ich freue mich, dass die Soforthilfen zum Schutz von Arbeitsplätzen und der Wirtschaft in Schleswig-Holstein so gut angenommen werden. Aktuell erreichen uns jedoch zahlreiche Hinweise auf eine Förderlücke im bisherigen schleswig-holsteinischen Hilfsprogramm. Demnach drohen insbesondere mittelständische Unternehmen mit mehr als zehn bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchs Raster zu fallen.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Wirtschaftliche Hilfe für Kleinbetriebe und Selbständige muss schnell und unbürokratisch sein

In den vergangenen Tagen habe ich mit dem Hotel und Gaststättenverband sowie der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten über die wirtschaftliche Situation gesprochen. Außerdem haben mir Unternehmerinnen und Unternehmern geschrieben, wie es bei ihnen gerade aussieht. Im Landtag haben wir dazu Maßnahmen gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus beschlossen.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Schleswig-Holstein braucht ein Maßnahmen-Paket gegen die Corona-Krise

Die Börsen stürzen ab und der Ölpreis rutscht in den Keller. Italien riegelt den gesamten Norden ab. In Schleswig-Holstein gehen die Buchungen im Hotelbereich zurück, es gibt mehr und mehr Stornierungen. Unternehmer aus dem Veranstaltungsbereich sagen mir, dass sie aufgrund von Absagen kurz vor der Insolvenz stehen. Für uns als Tourismusland kommen die größten Auswirkungen erst im Sommer.

Bild: Thomas Eisenkrätzer

„Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!“

Was sind das bloß für Leute, die Polizistinnen, Feuerwehrleute und Ärzte angreifen? 2 von 3 Beschäftigten im öffentlichen Sektor wurden in den letzten zwei Jahren während der Arbeit beleidigt, beschimpft, bedroht oder sogar angegriffen! Die Gewerkschaften haben deswegen heute die Aktion gestartet: "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!"

Serpil bei KRONOS in Flensburg
Bild: Henning Evers

Wie versprochen: Zu Besuch bei Kronos in Flensburg

Schon im Dezember zeichneten sich die Probleme durch die Schließung der Lernwerkstatt bei der Firma Krones ab. Ich habe damals versprochen noch einmal persönlich im Betrieb vorbei zu kommen. Dieses Versprechen habe ich heute zusammen mit meinem Flensburger Landtagskollegen Heiner Dunckel eingelöst.

Fachkräftemangel Handwerk

Ich packe an – für das Handwerk

Es gibt Neuigkeiten: Ich habe einen neuen Job gefunden. In der Eckernförder Straßenmeisterei trete ich meinen Dienst an. Arbeitsbeginn ist um 7.15 Uhr. Ich steige in die bleiernen Schuhe und werfe mir die orangene Weste über. Mich erwarten vielerlei Aufgaben: Ich stelle Schilder auf, walze geflickte Straßen und mische Beton an. Nach der Arbeit blicke ich zufrieden auf meinen Tag zurück.

Termine