Übersicht

Arbeit

Serpil Midyatli
Bild: Werner Schuerig

Home-Office jetzt!

Ich fordere von Ministerpräsident Daniel Günther, dass er die großen Arbeitgeber des Landes zu einem digitalen Home-Office-Gipfel einlädt, um eindringlich dafür zu werben. Wir dürfen nichts unversucht lassen, um Kontakte zu reduzieren.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Der gesellschaftliche Druck für das Ende der Ausbeutung in der Fleischindustrie hat sich gelohnt

Die von Hubertus Heil erreichte Einigung mit der Union ist ein großer Erfolg. Mit der jetzt für Dezember geplanten Beratung im Bundestag kann das Gesetz noch pünktlich am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Der gesellschaftliche Druck von Kirchen bis Gewerkschaften hat sich gelohnt. Es war auch wichtig, dass der schleswig-holsteinische Landtag in diesem Monat ein starkes gemeinsames Zeichen für ein Ende der Ausbeutung gesetzt hat. 

Serpil Midyatli im Landtag
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Hilfe für Solo-Selbstständige kommt

Applaus, Applaus. Daniel Günther scheint Lob sehr nötig zu haben, so schien es heute im Landtag... Als hätte die Landesregierung von Schleswig-Holstein im Alleingang die Wirtschaftspolitik von Deutschland geprägt. Ich frage mich nur, was die anderen Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister in den letzten Wochen getan haben. Däumchen gedreht sicher nicht.

Verlässlich: Die Bahn fährt!

In Kaltenkirchen habe ich heute gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Stefan Weber die AKN besucht. Toll zu sehen, dass ein Unternehmen im Besitz des Landes konsequent auf die Zukunft schaut und sich beispielsweise mit Wasserstoff als Antrieb für Züge beschäftigt.

Respekt: Die Polizei sorgt für unsere Sicherheit!

Die Polizei hat in den letzten Monaten viel dazu beigetragen, dass wir gut durch die Krise gekommen sind. Die Kolleginnen und Kollegen erleben aber zunehmende Anfeindungen und mangelnden Respekt. Ein trauriges Ausrufezeichen waren die Ereignisse in Stuttgart. Wir können alle etwas dazu beitragen, dass sich das gesellschaftliche Klima verbessert.

Jetzt droht aber die Krise nach der Krise

Heute habe ich mit dem Unternehmerverband Nord über meine Eindrücke aus der Sommereise gesprochen. Sehr einig sind wir uns, dass die Arbeitsagentur einen großartigen Job beim Kurzarbeitergeld macht. Auch die Soforthilfen wurden schnell ausgezahlt. Die Systeme funktionieren!

Sozial und ökologisch: Bambus-Fahrräder aus Kiel

Zum Abschluss meiner Sommerreise ging es zu myBoo in Kiel. Dort werden seit 2012 Fahrräder aus Bambus gefertigt. Die Rahmen dafür kommen aus Ghana. Das bedeutet nicht nur Arbeit für 40 Männer und Frauen, sondern gleichzeitig wurde mit den Einnahmen eine Schule für mehr als 200 Kinder gebaut.

Lieferketten nach Europa holen!

Als bei der Hass Kunststofftechnik in Oststeinbek die Aufträge aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie storniert wurden, hat man kurzfristig eine eigene Schutzmaske entwickelt. Die Nachfrage ist sehr groß und sobald die Zertifizierung durch ist, wird es nochmal einen Schub geben.

Kredithilfen in Zuschüsse umwandeln!

In Ostholstein haben wir uns heute im Schwerpunkt touristische Betriebe angesehen. Aktuell brummt bei vielen das Geschäft mit den Touristen, so dass einige mit einem blauen Auge aus der Corona-Krise kommen werden.

Serpil Midyatli zu Besuch bei Karstadt in Flensburg

Bei Karstadt in Flensburg

Ich habe selbst mal ein halbes Jahr bei Karstadt gearbeitet. Das ist fast 20 Jahre her und auch damals gab es schon Probleme im Unternehmen. Es lag aber nie am Einsatz und der Leidenschaft der Mitarbeiter*innen. Die müssen aber die vielen Management-Fehler der Vergangenheit ausbaden. Heute habe ich mit dem Betriebsrat in Flensburg gesprochen.

Aufkleber: "Mein Karstadt soll bleiben!"

Minister Buchholz muss alle Beteiligten an einen Tisch holen, um Karstadt-Schließungen zu verhindern

Die geplante Schließung von vier Karstadt-Filialen in Schleswig-Holstein ist ein harter Schlag für die Beschäftigten. In einer schweren Wirtschaftskrise die Arbeit zu verlieren, ist doppelt schlimm. Sofort braucht es ein Maßnahmenpaket, um für alle Betroffenen schnell einen Anschluss zu organisieren. Gleichzeitig entsteht für die langjährigen Kunden eine Lücke. Alle Generationen müssen weiterhin den Bedarf ihres Alltages vor Ort decken können.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Es droht ein Kahlschlag im Kulturbereich

Die Kultur- und Kreativwirtschaft macht in Deutschland jährlich einen Umsatz von fast 170 Milliarden Euro. Und hat über eine Million Beschäftigte. Das sind übrigens mehr als in der Automobilbranche. Vor allem aber gehört Kultur fest zur Identität unseres Landes. Trotzdem lassen CDU, Grüne und FDP diesen wichtigen Bereich in der Krise im Stich.

Serpil Midyatli, 2018
Bild: Steffen Voß / CC-BY-SA

Der Bund macht Wumms, Jamaika macht Rumms

Ein Konjunkturprogramm vom Bund mit Wumms. Zurecht gibt es dafür viel Lob und der Architekt ist Olaf Scholz. Das hat die SPD gut gemacht. Nun haben wir die politischen, wirtschaftlichen, wie auch ökonomischen Weichenstellungen vorgenommen. Ich sage sehr deutlich. Jetzt ist nicht die Zeit gegen die Krise anzusparen, sondern mit voller Kraft in die Zukunft zu investieren.

Termine